Die Revolution in Nanogröße

01 _ Über das Projekt

Mikrochips befinden sich heutzutage nicht nur in Computern und Smartphones, sondern auch beispielsweise in Haushaltsgeräten wie Kühlschränken und Spülmaschinen. Schaltelemente auf diesen Mikrochips, die Transistoren, benötigen aktuell schon über 10% des weltweiten Strombedarfs. Wäre das Internet ein Land, wäre es der sechstgrößte Energieverbraucher der Welt. Durch die Technologie wird die benötigte elektrische Spannung für die Durchführung logischer Operationen auf einem Mikrochip um einen Faktor 100 verringert, was eine 10.000-fache Energieersparnis bedeutet.

 

Einem Forscherteam um Prof. Dr. Thomas Schimmel, Professor am Institut für Angewandte Physik des KIT, ist es gelungen, den ersten funktionsfähigen Einzelatomtransistor zu entwickeln, der künftig erheblich Energie einsparen wird. Im Vergleich zu anderen Transistoren wird hierbei der Schaltkreis mithilfe eines einzigen Metallatoms kontrolliert gesteuert. Für den technologisch neuen Ansatz haben die Wissenschaftler zwei winzige Metallkontakte gefertigt, die über ein einziges Silberatom gesteuert werden können.

 

Anders als konventionelle quantenelektronische Bauteile funktioniert der Transistor unter Raumtemperatur und besteht ausschließlich aus Metall, wodurch die Abhängigkeit von Rohstoffen und Halbleitern sinkt. Ein im Vergleich zu herkömmlichen Transistoren zehntausendfach geringerer Stromverbrauch unterstreicht das enorme Potential des neuartigen Technologie.

Mehr erfahren
  • Unternehmensgründung

    September 2022

  • Partner seit

    September 2022

  • Management

    Prof. Dr. Thomas Schimmel, Dr. Heiner Pollert

  • Unternehmensform

    GmbH

  • Standorte

    Karlsruhe, München

  • Branche

    Biotechnologie, IT

  • Weitere Informationen

    singleatomtechnologies.com

Unbemerkt zum Umweltzerstörer

- Bis 2040 wird nach Prognosen des MIT mehr Strom für Computerchips benötigt, als unsere weltweite Energieproduktion liefern kann.
- Mehr als 10% des Strombedarfs von Industrieländern gehen aktuell in die Datenkommunikation und -verarbeitung.
- Wäre das Internet ein Land, wäre es der sechstgrößte Energieverbraucher der Welt.
- Die Kryptowährung Bitcoin benötigt mehr elektrische Energie für seine Rechenleistung als Irland.

02 _ Highlights

Was Single Atom Technologies auszeichnet

Disruptive Technologie

Hat die Chance, den gesamten Markt der Datenverarbeitung zu revolutionieren.

Erhebliche Energieeinsparung

Im Vergleich zu herkömmlichen Transistoren aus Silizium um den Faktor 10.000.

Betrieb bei Raumtemperatur

Funktioniert bereits bei Raumtemperatur und ohne wesentliche Abwärme.

Sicher und einfach

Sichere und einfache Handhabung sind durch die Verwendung eines Gel-Elektrolyten gewährleistet.

Einfache Herstellung

Kann mit herkömmlichen, reichlich vorhandenen, preiswerten und ungiftigen Materialien hergestellt werden.

Expertise und Rennommee

Renommiertes Team von Wissenschaftlern des KIT forscht seit über 15 Jahren an der Technologie.

Patentrechtlich geschützt

Patentrechtlich geschützt und Patentportfolio wird kontinuierlich erweitert.

Proof-of-Technology

Transistoren unter Laborbedingungen arbeiten stetig energieeffizienter.

Weitere Projekte