Die Rudolf-Diesel-Medaillen 2025 gehen an Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Prof. Dr. Miriam Meckel, Fabian Wildfang und Hans Beckhoff
Beste Innovationsförderung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster zählt zu den Pionieren der Künstlichen Intelligenz in Deutschland. Als Gründungsdirektor des DFKI hat er über drei Jahrzehnte hinweg maßgeblich zur Entwicklung innovativer KI-Technologien beigetragen. Er gilt als Mitinitiator des Begriffs „Industrie 4.0“ und hat in zahlreichen Rollen – als Forscher, Berater der Bundesregierung und Mentor von mehr als 100 Unternehmensgründungen – die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft geschlagen.
Seine Arbeiten zu Sprachverstehen, semantischer KI und digitalen Zwillingen haben international Maßstäbe gesetzt. Wahlster steht für eine anwendungsnahe Forschung mit gesellschaftlichem Mehrwert.
“Ich bin überwältigt – denn die erste Verleihung der Rudolf-Diesel-Medaille fand 1953 statt, im Jahr meiner Geburt. Bis heute ist es mir eine große Freude, Innovationen mitzugestalten. Ich bin überzeugt: Die besten Ideen entstehen dort, wo Wirtschaft, Wissenschaft und Staat von Anfang an gemeinsam handeln.“
Beste Medienkommunikation: Prof. Dr. Miriam Meckel
Mit ada Learning hat Prof. Dr. Miriam Meckel eine Plattform geschaffen, die komplexe Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz oder Quantencomputing verständlich und praxisnah vermittelt – insbesondere für Führungskräfte. Ihr Ziel: den Wirtschaftsstandort Deutschland innovationsfähig und zukunftssicher zu machen. Als frühere Chefredakteurin der WirtschaftsWoche, Autorin, Speakerin und Medienexpertin verbindet sie akademische Tiefe mit breitenwirksamer Kommunikation.
Über Formate wie Podcasts, Kolumnen und Newsletter erreicht sie Tausende Menschen und inspiriert dazu, technologische Veränderungen aktiv mitzugestalten.
“Innovation lässt sich nicht herbei rechnen – sie braucht Mut, Leidenschaft und eine Art Ungehorsam gegen den Status quo. Wir leben in einer fantastischen Zeit: Wir gestalten gerade gemeinsam die nächste Zivilisationsstufe der Menschheit.”
Nachhaltigste Innovationsleistung: Fabian Wildfang, Neoperl GmbH
Die Neoperl GmbH steht für nachhaltige Lösungen im Umgang mit Trinkwasser. Unter der technologischen Leitung von CTO Fabian Wildfang hat sich das Unternehmen als weltweit führender Anbieter für wassersparende Komponenten in Armaturen etabliert. Mit über 1.000 Patenten, 200 Millionen produzierten Strahlreglern jährlich und innovativen Technologien wie WATERTRAIN® oder SOFTPEX leistet Neoperl einen maßgeblichen Beitrag zur Ressourcenschonung.
Fabian Wildfang treibt die technologische Entwicklung mit Leidenschaft voran. Er steht für eine Ingenieurskultur, die Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung vereint.
„Diese Auszeichnung berührt uns zutiefst – sie bestätigt unseren Weg, Technik, Unternehmertum und Verantwortung für kommende Generationen zu verbinden. Nachhaltige Innovation ist für mich ein stiller Impuls mit großer Wirkung. It’s the drop, that makes the wave.“
Erfolgreichste Innovationsleistung: Hans Beckhoff
Hans Beckhoff, Gründer und geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, hat mit seinem unternehmerischen Wirken die Automatisierungstechnik weltweit revolutioniert. Mit der Einführung der PC-basierten Steuerungstechnik, Technologien wie EtherCAT, Lightbus und dem MX-System sowie der Echtzeit-Steuerungssoftware TwinCAT hat er Maßstäbe gesetzt und weltweit Standards definiert.
Beckhoff Automation beschäftigt heute über 5.300 Mitarbeitende, ist in mehr als 40 Ländern vertreten und erzielte 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro. Hans Beckhoff verbindet technische Exzellenz mit visionärem Unternehmertum und gesellschaftlicher Verantwortung – und verkörpert damit in besonderem Maße die Werte der Rudolf-Diesel-Medaille.
“Diese Auszeichnung ehrt nicht nur mich, sie würdigt unser Unternehmen und all unsere Mitarbeitenden, die mit Leidenschaft an Innovationen arbeiten, die Märkte verändern. Erfinden macht einfach Freude. Dieser Moment, wenn man eine neue Idee verwirklicht und spürt, was daraus werden kann – das ist eine wunderbare Erfahrung. Dafür lohnt es sich, hart zu arbeiten. Also gebt nicht auf, arbeitet weiter an euren Ideen.”