FrontNow – eine neue Chance für Tante Emma

„FrontNow: Eine neue Chance für Tante Emma“ – ein Blogbeitrag von Rüdiger Köhn auf yung and wilde über Marc Funk und unser Target FrontNow.
„FrontNow: Eine neue Chance für Tante Emma“ – ein Blogbeitrag von Rüdiger Köhn auf yung and wilde über Marc Funk und unser Target FrontNow.
„Ein Unternehmen zu gründen und zum Erfolg zu führen ist eines der aufregendsten, spannendsten und schönsten Dinge die ich mir vorstellen kann. Das ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe weshalb ich vor einigen Monaten mein drittes Startup gegründet habe“. Ein Gastbeitrag von Marc Funk.
Seit Jahren entwickelt sich der Trend immer stärker hin zum Onlinekauf. Die bisherigen Vorteile des lokalen Einzelhandels, wie beispielsweise persönliche Beratung und das Kauferlebnis vor Ort drohen verloren zu gehen, da sich Onlinehändler anhand der Nutzerdaten immer besser auf die Kundenbedürfnisse einstellen können, so Marc Funk, CEO von FrontNow, in „Markt und Mittelstand“.
Marc Funk, CEO von FrontNow, berichtet im Gespräch mit LP.economy, wie es gelingt, mithilfe von Algorithmen ein statistisches Abbild der Kundschaft zu erstellen und welche Produkte am jeweiligen Markt gefragt sind.
In einem Artikel von Der Tagesspiegel, erschienen am 6. Juli 2021, ist es nach Marc Funk, dem Gründer von Foodtech Startup FrontNow unerlässlich in die Digitalisierung zu investieren. „Nur, wer seine Kundschaft mit ihren Bedürfnissen richtig kennt, wird auf dem Markt bestehen.“
Das Berliner KI Start-up hat sich einen Beirat zusammengestellt, welcher seinesgleichen sucht. Zentis Co-CEO Norbert Weichele zieht in das Gremium ein – Duravit Vorstand Stephan Tahy und Payback Geschäftsführer Dominik Dommick ergänzen den Beirat von FrontNow.
Getnow-Gründer Marc Funk, FMCG-Unternehmer Bernhard Lihotzky und der ehemalige CTO von DailyDeal, Cedric May, stärken den stationären Einzelhandel mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI).